10 Jahre Higgs-Entdeckung - präzise Antworten und viele neue Fragen
Fast 50 Jahre mussten Peter Higgs und seine Kollegen seit 1964 auf die Entdeckung ihres Elementarteilchens und den Nobelpreis warten. Am 4. Juli 2012 wurde die Entdeckung des Teilchens, das für die Masse im Universum verantwortlich sein soll, am CERN in Genf schließlich verkündet.
Münster
Etwa 8 Millionen Higgs-Bosonen hat der Large Hadron Collider (LHC) bisher erzeugt. Viele Eigenschaften des Higgs-Teilchens kennen wir nun schon sehr genau. Aber gibt es wirklich nur ein solches Teilchen? Erzeugt es auch die Masse der alltäglichen Materie, der Neutrinos, der dunklen Materie? Und ist es wirklich elementar? Diese Fragen stehen im Zentrum des LHC-Neustarts im Sommer 2022 - und dieses Vortrags.
Veranstaltungsart: Vortrag
Geeignet für: allgemeine Öffentlichkeit
Ort: Aula Schloss, Schlossplatz 2, 48149 Münster
Eintritt: kostenfrei
Diese Veranstaltung wird veranstaltet von: Prof. Dr. Michael Klasen, Forschungsschwerpunkt Teilchenphysik, Fachbereich Physik, WWU Münster
Zur Veranstaltung